
Weimar. Im Mittelpunkt der Gala des Weimarer Sports stehen die Würdigungen und Ehrungen des ehrenamtlichen Engagements im Sportbereich sowie der besten sportlichen Leistungen des Jahres 2022.
Wir möchten dich bitten, uns besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler oder besonders ehrenamtlich engagierte Sportfreunde eures Vereins, für eine Ehrung im Rahmen der Gala bis spätestens zum 31.01.2023 vorzuschlagen. Sowie möchten wir dich bitten, uns für die Auszeichnung "Regionale Förderer des Sports" für beispielgebende Unterstützung und Förderung des Vereinssports, formlos Vorschläge einzureichen. Später eingehende Anträge können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Eine Jury mit Vertretern aus Medien, Politik, Stadt und Sport wird aus den Vorschlägen Anfang Februar die Preisträger:innen auswählen. Nutzt für die Vorschläge zur Ehrung die PDF-Formulare im Anhang.
Formulare
- Formular Ehrungsvorschlag: Nachwuchsportler:in, Sportler:in herunterladen
- Formular Ehrungsvorschlag: Mannschaft herunterladen
- Formular Ehrungsvorschlag: Trainer:in, Organisator:in, Pädagoge, Lebenswerk herunterladen
weiteren Informationen zur Gala des Weiamrer Sportsfindet du unter:
Weimar. Bereits am 27. November würdigte der Landessportbund THhüringen und Sportministerium Persönlichkeiten des Thüringer Sports. Die Ehrung von Heidrun Böttcher (KSSV Victoria Weimar/Schöndorf) wurde zur Übungsleiter-Weihnachtsfeier nachgeholt.
Heidrun Böttcher leitet seit dem 01.08.2003 die Kindersportgruppe der 4-6 jährigen im KSSV Victoria Weimar. Seit der Gründung des KSSV Victoria im Jahr 1992 ist jeder Donnerstag 16.00 Uhr Anlaufpunkt für 25 Kinder der Altersgruppe zum gemeinsamen Kindertraining. Und 19 Jahre davon leitet Heidi die Gruppe. Wenn man die Kinder fragt, wo sie Donnertags hingehen hört man die kleinen Stimmchen rufen: "Zum Heidisport"! Allein diese Namensgebung durch die Kinder, sagt alles über die wichtige Stellung der Heidi im Sportgeschehen des Vereins aus. Von Beruf ist Heidi Böttcher Erzieherin im Naturkindergarten in Schöndorf. Dieser richtet die Arbeitszeit von Frau Böttcher so ein, dass der wöchentliche "Heidisport" auch wirklich mit Heidi stattfindet. Zwischen Kindergarten und Sportverein besteht seit Jahren eine konstruktive Kooperation. Alle 4 jährigen wollen unbedingt in den Verein. Die Kinder werden durch das wöchentliche, 60 minütige, umfassende Training (Ballspiele, Staffelspiele, Turnen, Leichtathletik, Entspannung) sehr gut auf den Schulsport und weiterführende Sportangebote im KSSV vorbereitet. Heidi vermittelt Fair Play in der Gruppe, Verantwortungsbewusstsein und gesundes Leben durch sportliche Betätigung. Ehemalige Sportkinder, die jetzt schon das Gymnasium besuchen, helfen stundenweise in der Sportstunde mit den kleinen Kindern aus. Heidi führt die jungen Menschen an das verantwortungsbewusste Trainerdasein heran, denn das Ehrenamt muss an die nachfolgenden Generationen weiter gegeben werden.
Die Ehrung übernahm Vereinsberaterin Astrid Hentrich.
- OB Kleine übergab im Rathaus-Saal engagierten Sportlerfreunden die Ehrenamtscard
- 15 Vereine trafen sich am Sportstammtisch: Im Zentrum der Diskussion stand die Sportförderung und das Sportfördergesetz
- Der Sportaktionstag #50plus war ein voller Erfolg: Höhepunkt des Jahres im Sport der Älteren gut angenommen
- "Miteinander hoch hinaus" - Die Sektion Weimar des Deutschen Alpenverein gewinnt mit ihrem Projekt den Stern des Sports in Silber