Das Deutsche Sportabzeichen
Schaffen Sie das Sportabzeichen?
Zum Sportabzeichentag lädt der Stadtsportbund Weimar alle Sportbegeisterte ins Wimaria Stadion ein.
Die Palette der Sportarten, in denen die Prüfungen abgelegt werden können, umfasste stets mehr als die drei Klassiker Leichtathletik, Schwimmen und Turnen. Früher waren sogar Prüfungen im Fechten, Golf, Fußball und Tennis möglich. Obwohl die Sportartenvielfalt heute eine andere ist, bleibt der Grundgedanke des Sportabzeichens erhalten – fit und gesund durch gemeinsames Sport treiben.
Es werden in den vier Leistungsgruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination die motorischen Fähigkeiten und die Fitness geprüft.
Aus jeder Gruppe muss eine Übung erfolgreich absolviert werden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Sportabzeichentag lädt der Stadtsportbund Weimar alle Sportbegeisterte ins Wimaria Stadion ein.
Sportabzeichtag | Wimaria Stadion
05. September 2023
15:00 bis 19:00 Uhr für Jedermann, Vereine, Firmen
Sportabzeichentreffs in Verantwortung der Vereine finden Sie unter www.sportabzeichen.dosb.de |
|
Trainingszeiten für Schwimmen | Schwanseebad Weimar Der Eintritt muss selbstgetragen werden. |
|
17.08.2023* | 17:00 - 18:00 Uhr |
Trainingszeiten für Leichtathletik |
|
16.08.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr - Speziell für Senioren (SSB Weimar) - Wimaria Stadion 17:00 - 19:00 Uhr (SSB Weimar) - Wimaria Stadion |
22.08.2023 | 17:00 - 18:00 Uhr (SSB Weimar/Sport im Park) - Weimarhallenpark |
31.08.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr (SSB Weimar) - Wimaria Stadion |
*Anmeldung erfordlich (E-Mail:
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den SSB Weimar oder besuchen Sie die Homepage des Deutschen Sportabzeichens.
Wir bieten zudem das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung an.