#50plus - fit und bewegt älter werden

Nächster Termin


23. September 2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | Fachvortrag #50plus "Fit und bewegt älter werden" – Kinästhetik oder einfach nur Gesund älter werden

Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Goetheplatz 11)

Wir laden Sie herzlich zu unserem informativen Fachvortrag ein, der sich mit dem Thema Kinästhetik und gesundem Älterwerden beschäftigt. .
Erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Bewegung, Selbstwahrnehmung und einfache Alltagsstrategien Ihre Gesundheit fördern und länger mobil bleiben können. Im Mittelpunkt stehen praktische Ansätze, um das eigene Wohlbefinden im Alter aktiv zu unterstützen. Themen des Vortrags:
- Was ist Kinästhetik?
- Bewegung und Selbstwahrnehmung im Alltag
- Gesund älter werden: praktische Tipps
- Sturzprävention durch Bewegungsbewusstsein
- Unterstützung im Alltag durch gezielte Bewegung
- Erfahrungsaustausch und kleine Übungen

Der Vortrag bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Impulse zu erhalten, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen.

Referentin: Ulrike Lehmann, Kinaesthetics-Trainerin (ABS 2)


Suchen Sie ein regelmäßiges Angebot in einem Weimarer Sportvereine?

Verschaffen Sie sich einen Überlick und nehmen Sie Kontakt mit dem Verein/Übungsleiter auf oder gehen Sie direkt zur entsprechenden Zeit zur Sportstätte.

Übersicht Sportangebote der Weimarer Sportvereine für Menschen ab 50 Jahren als PDF

Termine


Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltungen werden durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie gefördert.


26. März 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | #50plus - Frühlingswanderung

Mehrgenerationenhaus Schöndorf

5 km in circa 2 Stunden vom Mehrgenerationenhaus Schöndorf zur Schwedenschanze, über Altschöndorf und zurück

Frische Luft, körperliche Bewegung und geselliges Beisammensein sorgt für ein gutes Wohlbefinden und macht zugleich noch Spaß. Mit wetterfester Kleidung, passenden Schuhwerk, ausreichend Verpflegung und Getränken ist man perfekt für den geselligen Wanderspaß ausgestattet.
Zusammen mit dem SV Waldstadt 98, dem Weimarer Sportverein und dem Quartiersmanagement Schöndorf-Waldstadt

Wir bitten um Anmeldung im Stadtsportbund unter 03643 743156 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




28. Mai 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | #50plus - Boßeln

Damaschkestraße / Widderbergweg

Wegstrecke: ca. 4 Kilometer

Boßeln, eine der traditionsreichsten norddeutschen Volkssportarten, ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Ziel ist es, mit möglichst wenigen Würfen eine Kugel über eine festgelegte Strecke zu befördern. Der gemeinsame Spielspaß und die Freude aktiver Bewegung an der frischen Luft steht dabei im Vordergrund.
Zusammen mit dem Boßelverein Kartoffelvollerntemaschine Weimar e.V.

Mit wetterfester Kleidung, festem Schuhwerk und ausreichend Verpflegung und Getränken ist man perfekt für das Boßelevent ausgestattet.

Wir bitten um Anmeldung im Stadtsportbund unter 03643 743156 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




26. Juni 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | Schnupperangebot #50plus - Boule, Boccia und Petanque

Beethovenplatz

Leichte Bewegung und hohe Zielgenauigkeit sind gefordert. Mit netten Menschen, die interessiert und bei bester Laune sind, werden die Kugeln gerollt. Die Übungsleiter geben Tipps und Tricks bei angenehmer Atmosphäre weiter.

Wir bitten um Anmeldung im Stadtsportbund unter 03643 743156 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




06. August 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | #50plus - Leichtathletik

Wimaria Stadion

Eine gute Möglichkeit, bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist das regelmäßige Training im Sportverein. Zum Sportabzeichentraining erwartet euch ein abwechslungsreiches Training, um fit zu bleiben und gemeinsam Spaß zu haben. Kommt vorbei und zeigt, ob ihr das Deutsche Sportabzeichen schafft!
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.




23. September 2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | Fachvortrag #50plus "Fit und bewegt älter werden" – Kinästhetik oder einfach nur Gesund älter werden

Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Goetheplatz 11)

Wir laden Sie herzlich zu unserem informativen Fachvortrag ein, der sich mit dem Thema Kinästhetik und gesundem Älterwerden beschäftigt. .
Erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Bewegung, Selbstwahrnehmung und einfache Alltagsstrategien Ihre Gesundheit fördern und länger mobil bleiben können. Im Mittelpunkt stehen praktische Ansätze, um das eigene Wohlbefinden im Alter aktiv zu unterstützen. Themen des Vortrags:
- Was ist Kinästhetik?
- Bewegung und Selbstwahrnehmung im Alltag
- Gesund älter werden: praktische Tipps
- Sturzprävention durch Bewegungsbewusstsein
- Unterstützung im Alltag durch gezielte Bewegung
- Erfahrungsaustausch und kleine Übungen

Der Vortrag bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Impulse zu erhalten, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen.

Referentin: Ulrike Lehmann, Kinaesthetics-Trainerin (ABS 2)




08. November 2025 | 9:00 - 12:00 Uhr | Sportaktionstag #50plus

Sporthalle Meyerstraße

Ob sportlich und lange im Vereinssport aktiv oder Neuling und Sportunerfahren, beim Sportaktionstag 50plus am 09. November 2024 findet jeder einen Platz. Sportvereine jeglicher Sportarten und Mitgliedergrößen bieten Workshops an und informieren über ihre Vereine und Trainingsgruppen. Gemeinsam wird ein sportlicher Tag geschaffen, um der Altersgruppe ab 50 einen Ort für Zusammenkunft zu ermöglichen. Für das leibliche Wohl und ein gebührendes Rahmenprogramm ist gesorgt. Ab 9 Uhr wird der Tag gemeinsam gestartet. Der letzte Programmpunkt wird bis ca. 12 Uhr gehen. Anschließend klingt der Tag langsam aus. Folgende Vereine und Institutionen werden anwesend sein: u. a. Weimarer SV, Empor Weimar, Boule- und Pétanque Freunde Weimar, EFC Calisthenics sowie Kanu- und Gymnastikclub 66 Weimar.



Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar

Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
  ...sowie nach Vereinbarung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.