Helfer gesucht für die Deutschland Tour am 24. und 25. August 2022 in Weimar

Aufruf von Christina Haensel (Abteilungsleiterin Sportverwaltung)

Liebe Sportfreunde!

Nachdem im letzten Jahr die Deutschland Tour „nur“ durch Weimar rollte, darf die Stadt in diesem Jahr Startort des größten deutschen Profi-Radrennens sein. Und nicht nur, dass die Tour in Weimar startet, erstmals gibt es am Tag vor dem Start einen Prolog. Dieser führt vom Start auf dem Goetheplatz über den Sophienstiftsplatz, die Erfurter Straße, den Stadtring, die Röhrstraße und die Ernst-Thälmann-Straße zum Ziel auf dem Stéphane-Hessel-Platz vor dem Bauhaus-Museum.

Dies alles geht notwendigerweise mit vielen Einschränkungen im Straßenverkehr einher. Um die Sperrmaßnahmen abzusichern, werden zahlreiche Helferinnen und Helfer benötigt:

  • Für die Absicherung des Prolog-Rennens am Mittwoch, den 24. August 2022, werden 100 Helfende (ab 16 Jahre) gesucht, die die Strecke von 12:00 bis ca. 18:45 Uhr sichern.
  • Für den Start der ersten Etappe am 25. August 2022 muss die Innenstadt von ca. 10:30 bis 12:30 Uhr gesperrt und gesichert werden. Dafür werden auch ca. 50 Helferinnen und Helfer gesucht.

Interessierte können sich unter stadt.weimar.de/deutschlandtour-helfer via Online-Formular anmelden.

Was wird geboten?

Neben der unmittelbaren Teilnahme an einem tollen Event, zu dem die weltbesten Radsportler erwartet werden, erhalten die Helferinnen und Helfer eine kleine Aufwandsentschädigung (für den 24. August: 20 Euro, für den 25. August: 10 Euro), ein exklusives Deutschland Tour in Weimar -Helfer-Shirt, eine Deutschland Tour-Helfer-Weste und freien Eintritt zum Event-Kino im Mon Ami. Alle Helferinnen und Helfer bekommen am 18. August 2022 um 16:00 Uhr eine Einweisung in die Aufgaben.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung

 

https://stadt.weimar.de/aktuell/presse/mitteilung/helfer-fuer-die-deutschland-tour-2022-gesucht/

https://www.deutschland-tour.com/de/strecke

 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des KGC 66 Weimar wurde Ralf Seidel mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Silber ausgezeichnet

Weimar. Nach drei Jahren konnte der KGC 66 Weimar wieder eine Mitgliederversammlung durchführen. Neben der Berichterstattung für die Jahre 2019 bis 2021 nutzte der Vereine das Zusammentreffen um sich bei den Trainern und Übungsleitern für die geleistet ehrenamtliche Arbeit zu bedanken.

Janine Vettermann und Ralf Seidel
Janine Vettermann ehrt Ralf Seidel mit der Johann Christoph Friedrich GutsMuths-Ehrenplakette in Silber des LSB Thüringen

Ralf Seidel ist seit über 25 Jahren im Kanu- und Gymnastikclub 66 Weimar e.V. in unterschiedlichen Funktionen tätig. Zum Beispiel als Nachwuchstrainer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender oder als Computerexperte. Dabei entwickelte er nicht nur viele Vereinssportler zu Leistungsträgern, sondern war als Landestrainer Kanu auch für die sportliche Entwicklung zahlreicher Thüringer Talente verantwortlich. Durch die erfolgreichen Kanuten konnte der KGC 66 Weimar in Thüringen und darüber hinaus auf sich aufmerksam machen. Viele Kinder und Jugendliche, hatten vor allem bei den zahlreichen Trainingslagern und in den Kanufreizeiten ihre Freude. Als Computerexperte war und ist er stets zur Hilfe und unterstützt auch außerhalb des Weimarer Kanuvereins einige Vereine und den Stadtsportbund Weimar. Unter anderem seinem Engagement ist es zu verdanken, dass sich der KGC 66 Weimar zu einem modernen Mehrspartenverein mit Kanuslalom, Gymnastik, Nordic Walking, TaiChi und Qigong, Tanzen, einem offenen Freizeitangeboten sowie Beachvolleyball und Calisthenics entwickelte.

Wir danken Ralf Seidel herzlich für seine Mitarbeit, die investierte Zeit und seine Impulse sowie die Verantwortung, die er in den letzten 25 Jahren im KGC 66 Weimar getragen hat.

Mit Herz und Courage für die Werte des Sports

Qualifizierungsreihe für Interessierte

6. Teamlauf

60 Minuten mit Musik und einem Team vom SSB

Johann Christoph Friedrich GutsMuths-Ehrenplakette in Silber des LSB Thüringen

Harald Matuschewski wurde mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Silber des LSB Thüringen geehrt

Zur Mitgliederversammlung erhielten Sandra Höngen-Kluss (1. CFC Weimar) und Tom Holley (KSSV) ebenfalls eine Auszeichnung

Unterkategorien


Samstag, 26. April 2025

Das Weimar ATRIUM, die Weimarer Sportvereine und der Stadtsportbund Weimar laden von 11:00 - 17:00 Uhr zur Sportmeile im Atrium ein.


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar

Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
  ...sowie nach Vereinbarung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.