Jugend trainiert für Olympia & Paralympics: Herbstfinale 2023 des Bundeswettbewerbs der Schulen

Berlin. Vom 17.09. bis 21.09. fand in Berlin das Bundesfinale im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia statt. Als Landessieger qualifizierte sich im Triathlon (Wettkampfklasse III) das Goethegymnasium, im Schwimmen (Wettkampfklasse III) die Mädchen des Goethegymnasiums und im Hockey (Wettkampfklasse III) das Humboldtgymnasium mit den Jungen, sowie die Gemeinschaftsschule Jenaplan mit den Mädchen.

Die Wettbewerbe im Hockey fanden Montag bis Mittwoch auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld statt. Unterstützt wurden die beiden Schulmannschaften von zwei erfahrenen Trainern. Dr. Thomas Bröker (SSV Vimaria) betreute das Team der Gemeinschaftsschule Jenaplan. Das Humboldtgymmasium wurde durch Jule Aschenbach unterstützt. Beide Teams belegten im Vergleich mit den Landessiegern der anderen Bundesländer Platz 15.

Die Schwimmerinnen des Goethegymnasiums erreichten an ihrem Wettkampftag ebenfalls Platz 15. Stefan Engelhardt (DLRG Weimar) blickte insbesondere auf eine neue Bestzeit von Marie Rössel, die in der Staffel erstmals über 50m Freistil unter 30 Sekunden (29,59 Sekunden) schwamm.

Die beste Weimarer Platzierung erreichten die Triathleten vom Goethegymnasium Weimar. Am Dienstag fanden die Einzelwettbewerbe und am Mittwoch die Staffel statt. Für das beste Einzelergebnis bei den Jungs sorgte Jonathan Heinemann mit dem 3. Platz. In der Staffel erreichte die Staffel im Olympiapark Platz 9. In der Gesamtzeit von 3:10:13 Stunden belegte das Goehtegymnasium in der Gesamtwertung den Top-Ten-Platz 9.

Ein besondere Dank gilt natürlich den betreuenden Lehrern, die mit ihren Mannschaften im Stadt- und Landesfinale teilnahmen und sich somit für das Bundesfinale qualifizierten: Tom Holley (Humboldtgymnasium), Susan Müller und Janine Oechsner (Goethegymnasium), Sylke Haselbach und Tina Werrmann (Gemeinschaftsschule Jenaplan).

Sportjugend Weimar: 7 Sportlerinnen beim Internationales Jugendjugendcamp in Trier

Internationales Jugendjugendcamp in Trier – 30.07. bis 06.08.2023

Das Team des Stadtsportbundes Weimar ist um eine Vereinsberaterin gewachsen.

Mein Name ist Candy Westkämper, komme es aus dem 140 Kilometer entfernten Halle an der Saale und unterstütze das Team des Stadtsportbundes Weimar seit Anfang August tatkräftig als Vereinsberaterin. Trotz des Pendelns zwischen den 2 Städten möchte ich die Stadt Weimar und das Sportleben in den Vereinen näher kennenlernen. Ursprünglich komme ich beruflich aus dem Bildungswesen, war Vertretungslehrerin für die Fächer Sport und Englisch an verschiedenen Schulen in und um Halle und war außerdem als ehrenamtliche Übungsleiterin tätig. Hierbei habe ich immer wieder gemerkt, dass ich meiner Leidenschaft dem Sport mehr Aufmerksamkeit widmen möchte. Somit freue ich mich nun beides zu kombinieren zu können. Zum Sport kam ich im Alter von 3 Jahren, in dem ich erst den Tanzsaal und später dann auch das Basketballfeld unsicher gemacht habe. Meine Leidenschaft geht jedoch über diese Sportarten hinaus. Ski fahren und Surfen, um nur noch 2 weitere zu nennen, sind in den Jahren mit hinzugekommen. Aber auch Wettkämpfe in der Leichtathletik, im Turnen und im Biathlon schaue ich mir immer wieder sehr gerne an, bin aber auch offen für jegliche andere Sportarten.

Ich freue mich auf eine erfolgreiche und sportliche Zusammenarbeit mit den Sportvereinen in Weimar.


Vereinsberaterin

Kontakt/Ansprechpartner

Candy Westkämper
Vereinsberaterin

03643 74 31 56

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unterkategorien


Samstag, 26. April 2025

Das Weimar ATRIUM, die Weimarer Sportvereine und der Stadtsportbund Weimar laden von 11:00 - 17:00 Uhr zur Sportmeile im Atrium ein.


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar

Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de

Sommer Öffnungszeiten

Die Geschäftsstelle ist in den Sommerferien nur unregelmäßig besetzt. Bitte vereinbart einen Termin.