Informationen

E-Mail an die Vereine vom 13.04.2022

Sport im Park

Sport im Park ist ein kostenloses Sportprogramm für alle Weimarerinnen und Weimarer, für alle Gäste unserer Stadt.

Von Mai bis September gibt es jeweils dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, verschiedene Bewegungsangebote auszuprobieren.

Das Konzept ist ganz einfach: ein/e qualifizierte/r Trainer/in motiviert alle, die den Weg zur Wiese (im Weimarhallenpark) gefunden haben, sich gemeinsam zu bewegen. Und das Beste ist: es ist kostenlos und unverbindlich. Man muss sich nicht anmelden, sondern einfach in bequemer Kleidung in den Park kommen, ggf. ein Handtuch/ eine Matte und etwas zu trinken mitbringen und vor allem - Spaß haben!

Die Vorteile des Projekts sind unschlagbar: es ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, für Jung und Alt, ob mit oder ohne Handicap und bei (fast) jedem Wetter umsetzbar.

 

Wer einen Ausgleich zum Alltag sucht, findet im TaiChi (KGC Weimar) Entspannung. Wer Kraft aufbauen will, kommt beim Funktionellen Training (CFC Weimar) oder Ta-bata (VfB Oberweimar) ins Schwitzen. Auch Calisthenics kann (auf dem Vereinsgelände des KGC) probiert werden. Wer Rückenschmerzen vorbeugen möchte, probiert chinesischen Gesundheitssport (KGC) oder Tanz und Rhythmik vom WSV. Und wer bei lateinamerikanischen Rhythmen einfach nicht stillsitzen kann, kann sich im Zumba (SV Einheit Legefeld) auspowern. Auch der (Wieder)Einstieg ins Laufen, Nordic Walking oder sogar Orientierungslauf (OLV) kann ausprobiert werden.
Wenn Sie Lust haben, sich mit anderen gemeinsam an der frischen Luft zu bewegen, sind Sie herzlich willkommen!

Los geht´s am Dienstag, dem 3. Mai, 17:00 Uhr im Weimarhallenpark.


Alle Informationen zu den einzelnen Angeboten (auch in den anderen Kommunen der Impulsregion) finden Sie unter: www.impulsregion.de/sport.im.park/

Gala des Weimarer Sports

Vielen Dank für einen traumhaften Abend

Sterne des Sports in Bronze

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2022 


VR Bank Weimar eG, KSB Weimarer Land und SSB Weimar

Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen

Machen Sie mit bei den "Sternen des Sports". Wir, die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehren die Sportvereine Deutschlands, die sich gesellschaftlich engagieren.

Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Vereine gleich dreimal aus. Ihr Verein kann auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro für die Vereinskasse und auf den Bundessieger warten sogar 10.000 Euro Geldprämie.
Ihr Verein kann zu den Siegern gehören

Der Wettbewerb würdigt das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement. Er zeichnet entsprechende Tätigkeiten und Projekte aus, die beispielsweise einem der folgenden Themenfelder zugeordnet sein können:

Die "Sterne des Sports" werden verliehen an Vereine, die sich in Ihrer Region über das normale Breitensportprogramm hinaus mit besonderen Angeboten nachhaltig gesellschaftlich engagieren und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Bewerben Sie sich mit Ihrem besonderen Engagement. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel beziehen auf:

  • Bildung und Qualifikation
  • Demokratieförderung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamtsförderung
  • Familie
  • Gesundheit und Prävention
  • Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Integration und Inklusion
  • Kinder und Jugend
  • Klima-, Natur- und Umweltschutz
  • Mitgliederentwicklung
  • Senioren
  • Sportvereinsentwicklung
  • Vereinsmanagement

Das auszuzeichnende Engagement kann sich sowohl aus dem regulären Vereinsprogramm ergeben, als auch aus einem langfristigen bzw. auf Dauer angelegten besonderen Projekt. Ebenso möglich ist die Auszeichnung für ein Engagement, das kurzfristig auf aktuelle, besondere gesellschaftliche Herausforderungen reagiert (wie z. B. die Corona-Pandemie).

 

Informationen zur Bewerbung 2022

Die Teilnahme am "Sterne des Sports"-Wettbewerb kann in 2022 auf zwei Wegen erfolgen. Zum einen können sich Sportvereine mit einem bereits abgeschlossenen Projekt im Zeitraum vom 01. April – 30. Juni bei der VR Bank Weimar eG bewerben oder alternativ via www.sterne-des-sports.de).

Zusätzlich wird eine neue Option angeboten: Wenn Ihr zur Realisierung Eurer Initiative im Vorfeld Gelder benötigt, dann könnt Ihr hier Euer Crowdfunding-Projekt anlegen. Nach erfolgreicher Finanzierung und Umsetzung pflegt Ihr unter dem Punkt "Kampagnen und Wettbewerbe" alle notwendigen Daten für die Teilnahme an den "Sternen des Sports" ein. Die Pflege dieser Felder ist auch im Nachgang möglich. Mehr unter: www.viele-schaffen-mehr.de

 

Ihre Fragen beantworten:

Kreissportbund Weimarer Land e.V.

Michael Stolze

Stadtsportbund Weimar e.V.

Astrid Hentrich

Marketing der VR Bank Weimar eG

Marcus Knof

03644 563-151 03643 743-156 03643 817-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unschlagbar*

*Aktionswoche für gewaltfreies Aufwachsen vom 25. bis 30.04.

Unterkategorien


Samstag, 26. April 2025

Das Weimar ATRIUM, die Weimarer Sportvereine und der Stadtsportbund Weimar laden von 11:00 - 17:00 Uhr zur Sportmeile im Atrium ein.


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar

Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
  ...sowie nach Vereinbarung.