Stipendium 2026 und Bürgerpreis - Jetzt bis 31.08.2025 bei der Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land bewerben
Die Preisträger und Laudatoren des Jahres 2024

Stipendium 2026 und Bürgerpreis - Jetzt bis 31.08.2025 bei der Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land bewerben

Aufruf der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land

Stipendium 2026 der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land im nächsten Jahr erneut junge Menschen mit einem Stipendium unterstützen. Begabte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können sich in den Bereichen Sport und Kultur (Musik, Literatur, bildende und darstellende Kunst) ab sofort bis zum 31. August 2025 bewerben.

Mit einer finanziellen Unterstützung von bis zu 1.800 Euro je Stipendiat fördert die Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land junge Menschen mit herausragenden Leistungen und überdurchschnittlichen Engagement befristet auf ein Jahr. Damit trägt die Stiftung dazu bei, deren ambitionierte Ziele Wirklichkeit werden zu lassen. Bewerben können sich junge Menschen, die nicht über 18 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Weimar oder im Kreis Weimarer Land haben. Nähere Informationen über das Stipendium und zu den Bewerbungsunterlagen erhalten Interessenten auf der Internetseite der Sparkassenstiftung www.sparkassenstiftung-weimar.de.

Seit 2011 konnten bereits 84 Stipendien in Höhe von insgesamt über 148.000 Euro vergeben werden. In diesem Jahr werden weitere vier junge Menschen mit Stipendien in Höhe von insgesamt 7.200 Euro gefördert:

  • Arwen Konradi (Karate)
  • Lena Benne (Leichtathletik)
  • Henreitte Friesel (Gesang, Klavier, Gitarre)
  • Helene Rank (Leichtathletik)
  • Mika Dedekind (Leichtathletik)

Bürgerpreis der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land

Viele Menschen sind in Weimar und im Weimarer Land ehrenamtlich aktiv. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit freiwillig und unentgeltlich und sind damit eine unersetzbare Bereicherung für unsere Gesellschaft. Bürgerschaftliches Engagement ist sehr vielfältig und fördert unser Miteinander in vielen Bereichen, so zum Beispiel in Sportvereinen, im sozialen Bereich, in Chören, in der Feuerwehr, in Kunst und Kultur, im Umweltschutz oder in der Heimat- und Brauchtumspflege. Diesen Einsatz öffentlich anzuerkennen ist das Ziel des Bürgerpreises der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land, der in diesem Jahr bereits zum 27. Mal ausgelobt wird. Seit 1999 wurden 170 Einzelpersonen bzw. Gruppen mit Preisgeldern von mehr als 137.000 Euro ausgezeichnet.

Am Bürgerpreis können sich einzelne Personen, Gruppen, Vereine oder Initiativen beteiligen, die sich in besonderer Weise bürgerschaftlich engagieren. In den Kategorien "U25" und "Alltagshelden" können sich Engagierte selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Die Teilnahme in der Kategorie "Lebenswerk" erfolgt ausschließlich durch den Vorschlag Dritter.

Der Bürgerpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wird im Rahmen einer Feierstunde am 12. Dezember 2025 übergeben. Vorschläge können über ein Online-Formular auf der Internetseite der Sparkassenstiftung www.sparkassenstiftung-weimar.de eingereicht werden. Bewerbungsende ist der 31. August 2024.

 

Bei Fragen rufen Sie Hartmut Kruse unter 0361 545-11188 an oder schreiben Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar

Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de

Sommer Öffnungszeiten

Die Geschäftsstelle ist in den Sommerferien nur unregelmäßig besetzt. Bitte vereinbart einen Termin.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.