60 Weimarer Sportvereine mit 65 unterschiedliche Sportarten - Finde auch einen Verein für dich

 

Sport im Freien

Sport im Freien eröffnet
neue Perspektiven
in Weimar
Angebot finden

#thueringenweltoffen

Wir treten ein für
ein weltoffenes und vielfältiges
Thüringen.
Mitmachen

Jeden Mittoch 10:30 Uhr

News aus dem Weimarer Sport
bei "Radio Lotte"
UKW-Frequenz 106,6 MhZ
www.radiolotte.de

Sport im Park

Veranstaltungsreihe der Impulsregion
Erfurt, Jena, Weimar, Weimarer Land
06. Mai 2025 | 17:00 Uhr
Workout mit dem HSV Weimar

weitere Informationen


Veranstaltungstermine

Alle Termine

06. Mai 2025 | 18:00 Uhr
Stadtsportjugendtag der Sportjugend Weimar

weitere Informationen


07. Mai 2025 | 17:00 - 18:00 Uhr
Pilates

"Sport-im-Freien"
weitere Informationen


12. Mai 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Innenstadt

Sportmobil-on-Tour - weitere-Termine


15. Mai 2025 | 17:00 - 18:00 Uhr
Workout

"Sport-im-Freien"
weitere Informationen


28. Mai 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr
#50plus - Boßeln

weitere Informationen


03. Juni 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Weimar Nord

Sportmobil-on-Tour - weitere-Termine


18. Juni 2025 | 18:00 - 19:00 Uhr
Workout

"Sport-im-Freien"
weitere Informationen


Bildungstermine

23.05.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr
Sportverletzungen richtig versorgen - Erste Hilfe leicht gemacht

[4 LE]
weitere Informationen


Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport in Thüringen

Was ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)? - gesetzliche Grundlagen

Das FSJ bietet jungen Menschen die Chance etwas für sich und andere zu tun. Das Jugendfreiwilligendienstegesetz (JFDG) ermöglicht somit bundesweit Jugendlichen im sozial-pflegerischen oder karitativen Bereich tätig zu werden.

Das FSJ kann seit dem in Sportvereinen, Sportverbänden, Kreis- und Stadtsportbünden oder Bildungsstätten des Sports geleistet werden. Gemäß §3 JFDG wird das FSJ ganztägig mit überwiegend praktischer Hilfstätigkeit geleistet. Hauptinhalt ist somit die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im sportlichen Bereich. Der Jugendfreiwilligendienst FSJ ist als Orientierungs- und Bildungsjahr zu sehen. Hierbei erwerben die Jugendlichen die Jugendleitercard und eine Übungsleiterlizenz im Breitensport mit dem Profil "Kinder- und Jugendsport". Das Jahr ist also auch eine Maßnahme der Jugendbildung. Des Weiteren bietet das FSJ einen ersten Einblick in die Berufswelt und fördert die Übernahme von Verantwortung, selbständigem Arbeiten und die Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement.

Wer kann ein FSJ machen? - Formen des FSJ im Sport

Jeder, der die Vollzeitschulpflicht beendet hat, einen Schulabschluss besitzt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann ein FSJ absolvieren. Ein Bewerber sollte eine hohe Einsatzbereitschaft und viel Engagement sowie Pünktlichkeit, Kreativität und Kenntnisse im Umgang mit dem PC mitbringen. Er sollte bereit sein, im sozialen bzw. pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Sport tätig zu sein. Vorkenntnisse über Strukturen und Arbeitsweisen im Sport sowie Vereinserfahrungen können den Einstieg erleichtern, sind aber nicht zwingend notwendig. Weitere erwünschte Kenntnisse und Kompetenzen (z. B. Führerschein) ergeben sich aus den Anforderungsprofilen der jeweiligen Einsatzstelle.

Das "Thüringen Jahr" ist ein Sonderprojekt der Thüringischen Landesregierung, welches die verschiedenen Freiwilligendienste (Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Kulturelles Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege) zusammenführt. Es wird vom Europäischen Sozialfonds, dem Bund und dem Land Thüringen gefördert.

Kontakt - Bewerbung

Wer sich für ein FSJ im Sport in Thüringen interessiert, bewirbt sich mit dem Online-Bewerbungsbogen der THSJ, sowie ein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Kopie des letzten Zeugnisses bis spätestens 29.02. des jeweiligen Jahres. Die Bewerbung geht dann direkt an die THSJ. Die THSJ verteilen deine Bewerbung dann an die von dir angegebenen Einsatzstellen. Die Einsatzstellen werden sich bei Interesse nach Ende der Bewerbungsfrist mit dir in Verbindung setzen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das Online-Bewerbungsformular finden Sie hier.

 

Ansprechpartner:
Stadtsportbund Weimar e.V.
Marco Frank
Rießnerstraße 39
99427 Weimar
Tel.: 03643-743156
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder an:
Thüringer Sportjugend im
LSB Thüringen e.V.
Stefan Heiderich
Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Vorstand

 

Die Geschäftsstelle

Datenschutzbestimmungen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter oder auf dieser Seite: Zur Abmeldung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Quellverweis: eRecht24

Unterkategorien

Samstag, 08. März 2025


congress centrum weimarhalle | Beginn 18:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr

Der Stadtsportbund Weimar

Der Stadtsportbund (SSB) Weimar e.V. ist die Vereinigung der Sportvereine der Stadt Weimar. In 65 Sportarten organisieren die Mitglieder den Breiten- und Freizeitsport sowie Wettkampfbetrieb und sichern die sportfachliche Ausbildung. Diese Zahlen machen den SSB Weimar zur größten Bürgerorganisation der Stadt. Der SSB Weimar wurde 1997 gegründet und ist Mitglied im Landessportbund Thüringen e.V.

Der SSB Weimar wird gefördert durch die Stadt Weimar und dem Landessportbund Thüringen.

Wir vertreten aktuell die Interessen von

rund 12.000 Vereinsmitgliedern

in 60 Sportvereinen


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar

Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
  ...sowie nach Vereinbarung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.