Gala des Weimarer Sports - Ein Abend der Höchstleistungen und des Engagements
Die Preisträger: Holger Orlamünde, Julian Börner, Andreas Günther, Thomas Graf, Org-Team, (v.l.) Lena Benne, Damenflorett, Bernd Ludolph, Teve Scholvin

Gala des Weimarer Sports - Ein Abend der Höchstleistungen und des Engagements

WEIMAR. Am 8. März 2025 fand die mit Spannung erwartete Gala des Weimarer Sports in der ausverkauften Weimarhalle statt. Organisiert vom Stadtsportbund Weimar und der Stadt Weimar, bot der Abend einen festlichen Rahmen, um die herausragenden Leistungen und das unermüdliche Engagement der Weimarer Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 zu würdigen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Christian Stadali, der das Publikum durch den Abend führte.

Der Abend bot nicht nur die Auszeichnung von Sportlerinnen, Sportlern und engagierten Persönlichkeiten, sondern auch ein beeindruckendes Kultur- und Sportprogramm. Zu den Highlights gehörten mitreißende Darbietungen, die den Rahmen der Gala perfekt ergänzten:

  • Jule Schuster begeisterte mit ihrer atemberaubenden Balanceartistik auf dem Schlappseil. Nahezu mühelos forderte sie die Gesetze der Physik heraus und vollführte auf einem 5 Millimeter dünnen, frei beweglichen Drahtseil atemberaubende Kunststücke. Die moderne Interpretation der traditionellen Seillauf-Artistik fasziniert mit Präzision und Anmut.

  • Der 1. Cheer- und Fitnessclub Weimar sorgte mit einem energiegeladenen Auftritt für Begeisterung. Zum ersten Mal traten alle drei Altersgruppen des Clubs – die Little JellyBears, die JB’s und die Allstars – gemeinsam auf und präsentierten das Medley „CFC One Team, One Dream“. Die mitreißenden Cheerleading- und Cheerdance-Performances begeisterten das Publikum.

  • Jasmin Tittmann, ehemalige Schülerin des Musikgymnasiums Schloss Belvedere und Stipendiatin der Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land, verzauberte das Publikum mit einem beeindruckenden Violin-Solo. Die junge Künstlerin, die derzeit an der Universität der Künste in Berlin studiert, zeigte ihr außergewöhnliches Talent und rundete das künstlerische Programm auf höchstem Niveau ab.

  • Das Artistik-Duo „Double Trouble“ (Jule Schuster und Amadeusz Czulak) sorgte für ein unvergessliches Highlight mit einer Mischung aus Tanz, Handstandakrobatik und Hebefiguren. Ihr charmanter Auftritt und die spektakulären Darbietungen brachten das Publikum zum Staunen und versprühten eine ansteckende Energie.

  • Mira Bachmann präsentierte als Luftakrobatin eine faszinierende Darbietung am Luftring. Mit jahrelanger Erfahrung in der Luftartistik, die sie mit Leidenschaft betreibt, entführte sie das Publikum in die Welt der Anmut und Kraft, die mit jeder Drehung und Bewegung überzeugte.

Dieser Abend war ein einzigartiges Zusammenspiel von Sport, Kultur und Gemeinschaft. Die Gala des Weimarer Sports 2025 bot nicht nur einen würdigen Rahmen für die Auszeichnungen, sondern auch eine Feier der Vielseitigkeit und des Talents in Weimar. Wir danken allen, die diesen besonderen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – den ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern, den engagierten Organisatoren und den talentierten Künstlern, die das Publikum begeistert haben.

Infos zu den Preisträgern und zur Gala findet ihr auch auf der Seite von TA und TLZ.


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar

Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
  ...sowie nach Vereinbarung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.