Die Preisträger: Holger Orlamünde, Julian Börner, Andreas Günther, Thomas Graf, Org-Team, (v.l.) Lena Benne, Damenflorett, Bernd Ludolph, Teve Scholvin
Gala des Weimarer Sports - Ein Abend der Höchstleistungen und des Engagements
WEIMAR. Am 8. März 2025 fand die mit Spannung erwartete Gala des Weimarer Sports in der ausverkauften Weimarhalle statt. Organisiert vom Stadtsportbund Weimar und der Stadt Weimar, bot der Abend einen festlichen Rahmen, um die herausragenden Leistungen und das unermüdliche Engagement der Weimarer Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 zu würdigen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Christian Stadali, der das Publikum durch den Abend führte.
Der Abend bot nicht nur die Auszeichnung von Sportlerinnen, Sportlern und engagierten Persönlichkeiten, sondern auch ein beeindruckendes Kultur- und Sportprogramm. Zu den Highlights gehörten mitreißende Darbietungen, die den Rahmen der Gala perfekt ergänzten:
-
Jule Schuster begeisterte mit ihrer atemberaubenden Balanceartistik auf dem Schlappseil. Nahezu mühelos forderte sie die Gesetze der Physik heraus und vollführte auf einem 5 Millimeter dünnen, frei beweglichen Drahtseil atemberaubende Kunststücke. Die moderne Interpretation der traditionellen Seillauf-Artistik fasziniert mit Präzision und Anmut.
-
Der 1. Cheer- und Fitnessclub Weimar sorgte mit einem energiegeladenen Auftritt für Begeisterung. Zum ersten Mal traten alle drei Altersgruppen des Clubs – die Little JellyBears, die JB’s und die Allstars – gemeinsam auf und präsentierten das Medley „CFC One Team, One Dream“. Die mitreißenden Cheerleading- und Cheerdance-Performances begeisterten das Publikum.
-
Jasmin Tittmann, ehemalige Schülerin des Musikgymnasiums Schloss Belvedere und Stipendiatin der Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land, verzauberte das Publikum mit einem beeindruckenden Violin-Solo. Die junge Künstlerin, die derzeit an der Universität der Künste in Berlin studiert, zeigte ihr außergewöhnliches Talent und rundete das künstlerische Programm auf höchstem Niveau ab.
-
Das Artistik-Duo „Double Trouble“ (Jule Schuster und Amadeusz Czulak) sorgte für ein unvergessliches Highlight mit einer Mischung aus Tanz, Handstandakrobatik und Hebefiguren. Ihr charmanter Auftritt und die spektakulären Darbietungen brachten das Publikum zum Staunen und versprühten eine ansteckende Energie.
-
Mira Bachmann präsentierte als Luftakrobatin eine faszinierende Darbietung am Luftring. Mit jahrelanger Erfahrung in der Luftartistik, die sie mit Leidenschaft betreibt, entführte sie das Publikum in die Welt der Anmut und Kraft, die mit jeder Drehung und Bewegung überzeugte.
Dieser Abend war ein einzigartiges Zusammenspiel von Sport, Kultur und Gemeinschaft. Die Gala des Weimarer Sports 2025 bot nicht nur einen würdigen Rahmen für die Auszeichnungen, sondern auch eine Feier der Vielseitigkeit und des Talents in Weimar. Wir danken allen, die diesen besonderen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – den ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern, den engagierten Organisatoren und den talentierten Künstlern, die das Publikum begeistert haben.
Infos zu den Preisträgern und zur Gala findet ihr auch auf der Seite von TA und TLZ.
Lena Benne (LC Jena)
Mit dieser Ehrung würdigen wir eine großartige Leichtathletin, die im Jahr 2024 zu den besten Thüringer Speerwerferinnen zählte. Durch ihre beeindruckende Leistung und den Sieg bei den Thüringer Landesmeisterschaften wurde sie in den Landeskader berufen. Sie ist nicht nur eine herausragende Sportlerin, sondern engagiert sich weiterhin bei Veranstaltungen des KSSV Victoria Weimar-Schöndorf.
Teve Scholwin (HSV Weimar)
Diese Ehrung erhält ein junger Sportler, der bereits im frühen Kindesalter ein Talent für den Triathlonsport zeigte. Mit dem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren im Duathlon 2024 und dem Sieg im 3Cup Thüringen unterstreicht er sein nächstes sportliches Ziel, die Aufnahme ins Bundesliga-Team Weimarer Ingenieure.
Alma Bestvater (DAV Weimar)
Mit dieser Ehrung würdigen wir eine zielstrebige Sportlerin, die 2024 nach langer Verletzungsphase den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Bouldern erreichte. Eine beeindruckende Worldcup-Saison beweist, dass sie zu alter Stärke zurückfinden konnte.
Andreas Günther (SSV Vimaria 91 Weimar)
Mit dieser Ehrung werden die Leistungen des Weltklasseathleten im Schach gewürdigt. Bei den Amateurweltmeisterschaften gewann er den Titel in der Ü50-Klasse. Durch sein Engagement hat er außerdem nachhaltig dazu beigetragen, den Schachsport in der Region zu stärken und zu popularisieren.
Damenflorett (PSV Weimar)
Mit dieser Ehrung würdigen wir die Florettfechtmannschaft, die beim Deutschlandpokal 2024 in Esslingen den 3. Platz erreichte. Mit viel Engagement und Erfahrung setzt das Team neue Akzente in der langen Tradition im Florettfechten in Weimar.
Holger Orlamünde (SC 1903 Weimar)
Mit dieser Ehrung würdigen wir einen Trainer, der seit der Saison 2022/2023 als Cheftrainer der 1. Männermannschaft des SC 1903 Weimar fungiert. Durch seine Arbeit stabilisierte er das Team und führte es am Ende der Saison 2023/2024 zum Aufstieg in die höchste Thüringer Liga. Gemeinsam mit dem Verein setzt er verstärkt auf den eigenen Nachwuchs sowie regionale Spieler.
Kulturstadttriathlon (HSV Weimar)
Mit dieser Ehrung würdigen wir das Org-Team des 2. Kulturstadttriathlons. Gemeinsam mit 170 Helfern präsentierten sich der HSV Weimar Triathlon sowie die Stadt Weimar als perfekter Gastgeber. Die herausragende Resonanz der DTU und die erneute Anfrage zur Ausrichtung 2025 spiegeln die exzellente Arbeit des Teams wider.
Bernd Ludolph (Reitverein Marstall Weimar)
Mit dieser Ehrung würdigen wir den langjährigen Vorsitzenden des Reitvereins Marstall Weimar, der den Pferdesport maßgeblich geprägt hat. Seit 1976 als Wettkampfrichter und Trainer engagiert, führte er zahlreiche Nachwuchssportler zu Reit- und Voltigierabzeichen. Trotz vieler Herausforderungen kämpft er über 25 Jahre um ein Zuhause für seine Vereinsmitglieder und sicherte so das Weiterbestehen der erfolgreichen Voltigiergruppe.
Julian Börner (Fußballprofi)
Mit dieser Ehrung würdigen wir einen herausragenden Fußballer, der sich in der Bundesliga sowie der englischen Championship als solider Innenverteidiger etablierte. Bekannt für seine Kopfballstärke und Führungsqualitäten war er eine Schlüsselfigur in der Defensive. Trotz seines Erfolges hat er seine Weimarer Wurzeln nicht vergessen.
Petra Tusch (BBZ Weimar)
Mit dieser Ehrung wird das große Engagement einer Sportpädagogin gewürdigt, ohne die zahlreiche Schulsportwettkämpfe nicht stattfinden könnten. Seit Jahren unterstützt sie mit ihren Schüler:innen die Veranstaltungen als Kampfrichter und Helfer. Zudem ermöglicht sie ihren Schüler:innen das Rettungsschwimmabzeichen abzulegen, hier ist sie das koordinierende Bindeglied zwischen ihrer Schule und der DLRG Weimar.
Thomas Graf – Spedition und Lagerung GmbH
Mit dieser Ehrung wird das langjährige Engagement im Weimarer Sport gewürdigt. Die Thomas Graf – Spedition und Lagerung GmbH unterstützt seit 2000 den Boxverein Weimar e.V. als Hauptsponsor.